Heute ist unser letzter Tag hier in den Dolomiten. Heute fahren wir auf der Seiser Alm. Zum einen deswegen, weil wir dadurch bereits 25 Minuten Fahrzeit vorwegnehmen, welche am späten Nachmittag sicher über 1 Stunde dauert und zum anderen weil wir die Seiser Alm vom Sommer sehr gut kennen und uns sehr gut gefällt.
Pünktlich zum Beginn des Frühstücks waren wir um 7:30 Uhr bereits beim Frühstück. Um 8:15 Uhr sind wir dann losgefahren und um 8:55 Uhr bereits mit der roten Gondel in Sankt Ulrich hinauf zur Seiser Alm gefahren. Bisher sind wir diese rote Gondel stets mit unseren Downhill Bikes hinauf gefahren.
Oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die Seiser Alm und auf den Langkofel. Schifahr technisch erwarten wir uns heute nicht viel, weil die Seiser Alm relativ flach ist. Wir waren dennoch sehr überrascht, dass über 20 Lifte hier heroben sind und man auch eine Seiser Rondo fahren kann.
Mit den Liften konnten wir eine gesamte Runde fahren und haben die gesamte seiser Alm abgefahren und sind auch durch die Ortschaft Compatsch gefahren. Wir waren auch ganz nahe am Berg, der Santner heißt und am Ostende der Dolomiten ist.
um 13:30 Uhr waren wir zurück bei der Bergstation der roten Gondel. Dort haben wir bei einem herrlichen Ausblick auf den Langkofel und bei herrlichem Sonnenschein noch Mittag gegessen. Nach unendlichen Blicken auf den Langkofen sind wir dann die Abfahrt hinunter nach Sankt Ulrich gefahren. Die Abfahrt hat sehr viel Spaß gemacht und war recht abwechslungsreich. Um 14:00 Uhr waren wir beim Auto in der Tiefgarage. Und 30 Minuten später sind wir um 14:30 Uhr weggefahren.
Leider haben wir dann auf dem Weg zum Brenner hinauf einen langen Stau gehabt, und haben dadurch 2 Stunden länger gebraucht (üblich wäre 1 statt 3 Stunde gewesen).
Ab dem Brenner ist dann Luca mit dem Auto gefahren. In Kufstein bei der Ausreise von Österreich nach Deutschland haben wir dann weitere 45 Minuten Stau gehabt. In rund 15 Minuten werden wir beim Chiemsee sein und dann haben wir bereits 6 Stunden Autofahrt hinter uns. In Summe werden wir heute wohl neun Stunden benötigen und erst kurz vor Mitternacht nach Hause kommen. Auf dem Weg nach Hause werden wir am Tullnerfelder Bahnhof noch Pia aufnehmen.
Obwohl ich zwei Tage sehr stark verkühlt war und nicht Skifahren konnte, haben wir eine tolle Woche in den Dolomiten verbringen können und sehr viel Spaß gehabt und herrliches Wetter gehabt mit grandiosen Ausblicken.
Den Langkofel the Majesty of the Dolomites haben wir nahezu von 360° gesehen (es waren rd. 270°). Vor zweieinhalb Jahren haben wir den Langkofel im Sommer bestiegen.
Heute sind wir wieder um 7:45 Uhr frühstücken gegangen und waren pünktlich um 8:45 Uhr wieder auf den Ski. Bevor wir zu unserem heutigen Highlight, Seceda, fahren, wollten wir noch einmal hinauf zum Sellapass fahren, wo man einen herrlichen Blick auf den Langkofel hat.
Heute gibt es wieder strahlenden Sonnenschein, allerdings bei-10 Grad. Wir waren auch entsprechend gut angezogen. Ein bisschen friert wir im Gesicht, in den Fingern und in den Zehen. Die Kälte ließ uns aber nicht davon abbringen, dolle Videos mit uns Langkofel zu machen, auf den Luca und ich vor zweieinhalb Jahren hinauf geklettert sind.
Um 9:45 Uhr ging’s dann wieder zurück über Plan de Gralba und weiter über Ciampinoi und runter die Weltcupabfahrt der Herren, die Saslong, nach S. Christina. Unten im Zielgelände haben wir dann einen unterirdischen Zug hinauf zur Gondel Col Raiser genommen. Wir mussten zum Glück nicht warten und waren nur oben bei der Gondel und konnten dort auch gleich weiter zur Mittelstation Seceda fahren. Dann ging es noch einen langen Vierer Sessellift hinauf zum Gipfel der Seceda.
Auf die Seceda sind wir im Sommer stets von Sankt Ulrich mit den Downhill Bikes gefahren. Cool einmal mit den Ski dort zu sein. Von dort hat man einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten, insbesondere zur Sella Gruppe, Langkofel und Seiser Alm.
Um 11:30 Uhr sind wir in eine kleine moderne Hütte ganz oben in der Nähe der Seilbahn gegangen, welche wir schon vom Sommer kennen. Dort haben wir sehr fein gegessen.
Danach fuhren wir die Tal Abfahrt hinunter nach St. Ulrich, wo wir im Sommer übernachtet hatten. Zuerst die kleine Gondel und dann die große Gondel, wo wir allerdings 30 Minuten Wartezeit hatten.
oben sind wir dann noch eine Weile gefahren und dann wieder zurück hinunter zum Zug nach S. Christina. Dann hinauf Ciampinoi. Oben sind wir dann noch einmal die schwarze Abfahrt hinunter nach Wolkenstein gefahren.
dann wieder hinauf Ciampignoi und runter nach Plan de Gralba zu unserem Hotel. Unten war es dann genau 16:30 Uhr. Da wir alle super motiviert waren, sind wir dann noch in die letzte Gondel am heutigen Tag hinauf zum Piz Sella gefahren. Es waren nur 3 bis 4 andere Skifahrer mit in der Gondel. Oben hatten wir einen tollen Ausblick mit der untergehenden Sonne. Die letzte Abfahrt in der Dämmerung war cool. Um 17:00 Uhr haben wir nach über 8 Stunden am Ski bei -10 Grad und strahlendem Sonnenschein angeschnallt.
Der Abend verlief so wie alle anderen Abenden, nur ist es heute unser letzter Abend hier 🙁
Heute sind wir wieder um 7:45 Uhr frühstücken gegangen. Gleich danach haben wir uns zum Skifahren fertig gemacht und um 8:45 Uhr sind wir die erste Gondel hinauf gefahren. Zum Glück geht es mir heute schon wieder sehr gut und ich kann wieder mitfahren. Das hat mich sehr glücklich gemacht. Heute wollen wir die Strecken fahren, die Birgit, Nick und Luca gestern überwiegend gefahren sind. Das ist die Saslong Weltcup Abfahrt der Herren hin und danach S. Catarina sowie nach Wolkenstein das sind ganz tolle Abfahrten beide schwarze Pisten. Und auch oben am Ciampinoi geht es gut zum Skifahren
Um 13:00 Uhr sind wir hinunter in unser Hotel zum Mittagessen gefahren. Nachdem wir schon sehr viel gefahren sind, und wieder sehr viele Skifahrer auf der Piste waren, hat Birgit beschlossen nach dem Mittagessen im Hotel zu bleiben. Nico Luca und ich sind nochmals eine Runde gefahren und waren auch über die Dantecepies Gondel am Grödnerjoch.
es war für mich ein toller Skitag, nachdem ich jetzt zwei Tage nicht gefahren bin. Die Pisten haben mir sehr gut gefallen. Heute war erstmals kein Wolkenfrei Himmel, die Sicht war aber dennoch fein.
Nach dem Skifahren, waren wir wieder in der Sauna und dann haben wir über Autos gesprochen und um rund 18:30 Uhr sind wir wieder hinunterspiel gegangen und danach haben wir wieder das tolle Abendessen gehabt.
Heute am 1. Jänner haben wir bis 9:15 Uhr geschlafen und sind dann kurz nach 9:30 Uhr frühstücken gegangen.
Da ich in der Nacht noch 37 5° Fieber gehabt habe, blieb ich zu Hause. Birgit , Nico und Luca sind kurz nach 10:00 Uhr Skifahren gegangen.
Ich bin kurz nach 12:00 Uhr ein wenig spazieren gegangen und hab einen Cappuccino getrunken. Birgit , Nico und Luca sind um 13:30 Uhr runter ins Hotel gefahren und wir haben gemeinsam Mittag gegessen. Nach rund einer halben Stunde sind sie wieder Skifahren gegangen.
um 15:30 Uhr waren sie wieder im Hotel. Birgit ist in die Sauna gegangen und kurz nach 18:00 Uhr sind wir hinunter in den Barbereich Rummy Spielen gegangen. Um 19:00 Uhr gab’s dann wieder ein ganz tolles Abend Menü. Während dem Essen haben wir das neue Spiel gespielt. Mir geht es zum Glück wieder besser und ich bin guter Dinge, dass ich morgen wieder Skifahren gehen kann. Und freue mich sehr.
Leider hatte ich gestern schon starkes Halsweh und in der Nacht ist leider auch noch erhöhte Temperatur dazu gekommen. Nico und Luca sind aus diesem Grund am Vormittag zu zweit Skifahren gegangen.
Um 13:00 Uhr haben Birgit und ich dann beschlossen, hinauf zum Mittagessen auf einer Hütte uns mit Nico und Luca zu treffen.
es hat wieder herrlichen Sonnenschein und diesmal waren wir auf einer Hütte direkt unterhalb des Langkofel, dort wo wir im Sommer schon oft mit den Downhill Bikes in einen Sessellift eingestiegen sind.
Nach dem Mittagessen bin ich dann hinuntergefahren und Birgit ist mit Nico und Luca weitergefahren.
Heute zu Silvester gab es ein ganz tolles siebengängiges Silvester Menü. Ich bin den restlichen Nachmittag im Bett gelegen und vor dem Abendessen habe ich ein Fieber senkendes Schmerzmittel genommen, wodurch ich den Sylvesterabend gut genießen konnte. Wir haben uns um 19:30 Uhr unten getroffen. Begonnen hat es mit einem Aperitif bei der Bar und Fingerfood und dann um 20:00 Uhr haben wir uns zu Tisch gesetzt.
Die nächsten 3 Stunden waren wir beschäftigt die sieben Gänge zu essen. Jeder einzelne Gang war vorzüglich. Dazwischen haben wir ganz doll geplaudert und ein neues Spiel gespielt.
Um 23:00 Uhr sind wir dann hinauf aufs Zimmer gegangen. Luca ist schlafen gegangen und wir drei sind dann um Mitternacht hinausgegangen und haben tolle Feuerwerke gesehen. Birgit und ich haben vor dem Langkofel Walzer getanzt.
2024 war ein anstrengendes aber sehr ereignisreiches Jahr. Wir freuen uns nun auf 2025 und den vielen Highlights die auf uns warten.
Heute sind wir schon kurz nach 7:30 Uhr frühstücken gegangen und waren um Punkt 8:30 Uhr auf den Schienen und haben unsere Sellarondo im Uhrzeigersinn begonnen.
zuerst ging es auf bestens präparierten Pisten noch im Schatten hinunter nach Wolkenstein, nach zwei Verbindungsliften waren wir bei der Dantecepies Gondel, wo wir die letzten 2x im Sommer mit dem Rad die Sellaronda begonnen hatten.
von oben ging es dann hinunter nach Covara in Alta Badia. Dort ging es hinauf die gelbe Gondel zum Fuß Boe. Dort gab es dann noch einen Sessellift mit einer schwarzen Abfahrt die wir auch mitgenommen haben.
dann fahren wir oben auf dem Plateau hinauf Richtung Pralongia Hütte. Dann runter nach Arabba. Leider musste man bei der großen Gondel zu lange anstehen darum haben wir uns entschlossen nicht hinauf bis zum Marmolada Blick zu fahren.
die Pisten waren voll vom Skifahren und gleich waren wir dort wo wir gestern schon waren bei der Grünen Gondel hinauf zum Pass du Pordoi. Dort haben Hamburger Mittag gegessen. Dann ging es dir bekannte Strecke von gestern zurück ins Hotel wo wir um 4:00 Uhr angekommen sind.
wir hatten wieder einen ganz herrlichen Sonnentag ohne Wolke. Die Ausblicke hier im Herz der Dolomiten sind unglaublich schön. Die Pisten bei der Sella Rondo sind nicht so toll, aber ok.
Birgit und ich waren noch in Wolkenstein dann in der Sauna und vor dem Abendessen haben wir noch eine Runde Rummy gespielt.
Neueste Kommentare